| [Zurück] [Vor] [Hoch] [Startseite] | Index | 
Prof. Dr. Rudolf Frisius
 Eisenlohrstrasse 41 - 76135 Karlsruhe
 Tel. (49) 0721 - 81 33 03 - Fax (49) 0721 - 81 60 50
 F A X
 Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe, z. H. Frau Schneider
 98 55 0 - 19
                                                                            Karlsruhe, den 10. 8. 98
 Sehr geehrte Frau Schneider,
 heute nach Rückkehr von längerer Abwesenheit möchte ich Ihnen sogleich meine Themen-Vorschläge für die nächsten drei Trimester übermitteln - besten Dank für die Erinnerung!
 Es sollen drei mal sechs Seminare werden, wieder mittwochs PH, Moltkestr. 9 Raum 309, Anfangszeit 17.45 Uhr. Schluß 19.15 Uhr
 1. Die Instrumente des Orchesters - Die Entwicklung der Instrumentalmusik
 Beginn: 4. 11. 98
 - Wandlungen der Musik für Tasteninstrumente: Von der Barockzeit bis zur Gegenwart
 - Instrumente und Instrumentenfamilien: Musik für Soloinstrumente und Instrumentalensembles
 - Wandlungen der Kammermusik
 - Wandlungen der Orchestermusik
 - Das Schlagzeug - Die Emanzipation des Geräusches
 - Wandlungen der Klangkunst: Vom Sinfonieorchester zum Lautsprecherorchester
 Mit Beispielen u. a. von:
 Monteverdi, Schütz; Corelli, Händel, Vivaldi, Bach; Haydn, Mozart, Beethoven; Schubert, Weber;
 Mendelssohn, Schumann, Brahms; Berlioz, Liszt, Wagner; Tschaikowsky, Moussorgsky; 
 Dvorak, Smetana; Bruckner, Mahler; Debussy, Strawinsky, Bartok; Ives, Schönberg, Berg, Webern, Varèse; Boulez, Stockhausen, Ligeti, Cage
 2. Musik und Sprache - Musik und Dichtung
 Beginn: 13. 1. 99
 - Musik und Sprache - Musik als Sprache; Musik deutet Sprache - Sprache deutet Musik
 - Literarische Sprache in unterschiedlichen musikalischen Deutungen: 
 Gedichte in unterschiedlichen Vertonungen
 - Vertonung und Textierung: Sprache verwandelt sich in Musik - Musik verwandelt sich in Sprache
 - Wandlungen im Verhältnis von Musik und Dichtung in der Entwicklung des Klavierliedes
 - Singen und Sprechen: Lied und Melodram
 - Text - Gesang - Szene
  3. Musik 1999: Jahrhundertwende - Jahrtausendwende; Rückblicke - Ausblicke
 (in Verbindung mit den Karlsruher Musiktagen 1999)
 Beginn: 28. 4. 99
 JAHRTAUSEND-BILANZ
 - Vom gregorianischen Choral zur Lautsprechermusik:
 Stationen tausendjähriger Musikgeschichte
 JAHRHUNDERT-BILANZEN: PERSPEKTIVEN DES 20. JAHRHUNDERTS
 - Wandlungen der Klaviermusik: Von Debussy und Schönberg bis Boulez, Stockhausen und Rihm
 - Zwischen Tradition und Innovation: Wandlungen der Orgelmusik
 - Wandlungen des Streichquartetts: Von Ives und Bartok bis Nono und Reich
 - Musik - Szene - Film
 - Musik als Botschaft: Wandlungen geistlicher Musik
 - Zeitgeschichte und Musikgeschichte: Ein Jahrhundert der Katastrophen im Spiegel der Musik
 Besten Dank für Ihr Interesse und herzliche Grüße von Ihrem
  
 Datum: 10.08.98
 Anzahl nachfolgender Seiten: 
 Mit freundlichen Grüßen,
 Prof. Dr. Rudolf Frisius
 
[Zurück]   [Vor]   [Hoch]   [Startseite]
  
       [Index]    [Frisius-Homepage]