[Zurck] [Vor] [Hoch] [Startseite] | Index |
1b!
mit John Cage, Dieter Schnebel,
George Brecht, Gerhard Rühm,
Frans van Rossum, Wolfgang Becker-
Carsten und Klaus Schöning
Produktion. WDR 1987
Am 18. Juli 1986 trafen sich in einem Studio des WDR in Köln John Cage, George Brecht, Gerhard Rühm, Frans van Rossum, Dieter Schnebel, Klaus Schöning und Wolfgang Becker-Carsten zu einem "Mushroom Talk". Sie saßen an einem Tisch, in dessen Mitte unter dem Mikrofon eine Schüssel mit Pilzen stand, die sie im Laufe von zwei Stunden aßen und dazu mit John Cage über sein Leben, sein Werk und Wirken, seine Philosophie und seine Liebe zu den Pilzen plauderten. Dieser "Mushroom Talk" wurde dann innerhalb der 24-Stunden-Sendung "NachtCageTag" im Februar 1987 erstmals im WDR gesendet.
Studio Akustische Kunst
Ars Multilingua (3)
Writing for the second time
through Finnegans Wake
von und mit John Cage
Produktion: WDR/KRO/SDR 1979
(WDR3:60'/WDR5:35')
Essay
von Klaus Reichert
Die Dichtung "Finnegans Wake" von James Joyce ist ein Schlüsselwerk für die Vielsprachigkeit in der Literatur dieses Jahrhunderts. Die Sprache des "Wake" ist eine Mischsprache, deren Wörter sich zumeist aus mehrsprachigen Wortteilen zusammensetzen (wie etwa das Wort "roaratorio"). Klaus Reichert, Herausgeber und kenntnisreicher Interpret des Werkes des irischen Dichters, schreibt: "'Finnegans Wake' hat sich bisher noch jeder Deutung, jeder Lesbarmachung gegenüber gesperrt. Die Wörter türmen sich, ohne Rücksicht auf Wort- oder Sprachgrenzen, übereinander, schieben sich ineinander, und wenn sie Regeln folgen, dann denen der Freud'schen Traumarbeit. Jedes Wort läßt sich somit als eine vielstimmige Partitur ausziehen - polyphon, d.h. eine Stimme ist so wichtig wie die andere, sie wollen alle zusammen gehört werden. Es ist die Sprache der Nacht und des Schlafs."
Die Lesung seiner "Writing for the second time through Finnegans Wake" bildete für John Cage die sprachliche Basis seines Hörstückes "Roaratorio. Ein irischer Circus über Finnegans Wake", in dem er den "Soundsense" des Werkes zum Klingen bringt. "John Cage hat das 'Wake', auf das bisher ausschließlich die Augen fixiert waren, zum erstenmal hörbar gemacht. Es treten dadurch Seiten ans Licht, die dem lesenden Auge verschlossen sind, die aber nach Joyce eine wichtige Schicht des Werkes bilden." (Klaus Reichert)
Studio Akustische KunstNach einer Lektüre von:James Joyce, Marcel Duchamp, Erik Satie:Ein Alphabetvon John CageÜbersetzung aus dem Englischen:Klaus ReichertWieland-Übersetzer-Preis 1983Regie: John Cage und Klaus SchöningAufnahme der Live-Performance anläßlich"NachtCageTag" 1987Produktion: WDR 1987/72'Einleitender Textvon John Cage
17. Januar Di 21.00 Uhr WDR 3
"Ein Alphabet" ist ein Werk voller Anspielungen und Bezüge, zumeist auf fiktive Begebenheiten und Begegnungen, eine große poetisch-philosophische Meditation, von John Cage in einem "Schwebezustand zwischen Wachen und Traum" geschrieben, in Erinnerung an seine jahrzehntelange Beschäftigung mit den Werken von Joyce, Duchamp und Satie.
In einem Brief an die WDR-Redaktion annoncierte Cage sein Hörstück so: "Es treten drei Geister auf und sie begegnen vielen anderen Geistern und sie kommen in Kontakt mit Dingen, die dadurch bestimmt werden, daß das Alphabet Zufallsoperationen unterzogen wird. Das ist manchmal sehr vergnüglich. Jedesmal, wenn einer der Hauptgeister allein ist, liest er aus seinen Schriften. Satie siebenmal, Duchamp dreimal und poor joist nur zweimal."
John Cage führt den Hörer in eine von Zen inspirierte Dada-Welt, in der sich wie zu einem großen Familienfest auf einer von ihm imaginierten Bühne verschiedene noch lebende und tote Geister begegnen: James Joyce - in dessen Rolle Cage selbst schlüpft - Erik Satie, Marcel Duchamp und seine Frau Teeny sowie sein weibliches alter ego, Rrose Selavy, der Futurologe Buckminster Fuller, Robert Rauschenberg und Joseph Beuys, der Sozialphilosoph Henry David Thoreau, der Tänzer Merce Cunningham u.v.a. Ein Erzähler führt wie Orpheus durch dieses Thtre Imaginaire springlebendiger Geister. "Ich machte eine seltsame Erfahrung in den vier bis sechs Wochen, in denen ich den Text schrieb. Intensiver als je zuvor in meinem Leben entwickelte ich in dieser Zeit ein Gefühl der Gleichheit von Nacht und Tag. Während ich schlief, hatte ich nicht das Gefühl, anders zu sein als im wachen Zustand und umgekehrt. Die Vermischung von Leben und Tod ist das eigentliche Thema des Stückes, so wie es sich so schön darstellt am Schluß, der sich auf Suzuki bezieht, daß es für Zen keinen Unterschied gibt zwischen Leben und Tod."
John Cage
THE FIRST MEETING OF THE SATIE SOCIETY
OF THE SOCIE SATIETY OF THE SOZI SATTIITÄT
Recording of the Live-Performance on the occasion
of "NachtCageTag" on 15th February 1987 in Cologne
Voices John Cage and Klaus Schöning
Vocal Amy Leverenz
Musicians The SEM Ensemble, New York
Conductor: Petr Kotik
Compositions John Cage and Erik Satie
Duration 53'00 min
Editor Klaus Schöning Studio Akustische Kunst
Production WDR Cologne
"This lecture is not a single text, but a collection of materials, some of them musical, most of them literary. There are many texts. Not all of them are used in a single performance. Chance operations determine which ones are.
This lecture is also not a play, though there are three characters and there is incidental music. One character is the author or represents him. He is surrounded with literary 'presents' for Satie coming from him and from others living and dead who love Satie and his work or might have had they lived at the right time to know him and hear it. All of them are in English except the Duchamp presents which are in French. After the opening of one of these presents (that is to say, after the reading of one of these texts), a second character, representing Erik Satie, the man whose work and life this meeting celebrates, Klaus Schöning, replies. He speaks in the language of the audience. His replies are short quotations from his writings or remarks he is said to have made. The third character is a cabaret singer, Amy Leverenz, who enters now and then, exits later after singing to enter again and again etc. The songs are not related to the giving and receiving of presents. They are simply sung at the same time.
All of the texts continue the author's search for a way of writing which though coming from ideas is not about them, or is not about ideas but produces them.
The interludes are written on the following Satie titles: 'Sports et divertissements', 'Tendrement', 'Gnossiennes', 'Le fils des etoiles', 'Socrate', 'Trois morceaux en forme de poire', 'Nocturnes', 'Pieces froides', 'Mercure', and 'Parade'. 'Tendrement' appears four times, each time varied, and 'Le fils des etoiles' appears twice.
Throughout this meeting some music of Satie is being played in another part of the same building, not a series of short pieces but long works: an excerpt from 'Vexations' for instance, or one or several or all of the 'Musique d'ameublement' played simultaneously, or the 'Socrate'." (John Cage)
hE was
the least inteRest
to free
musIc
he joKed about failure
abSence even
of interest
As for me
i would'T act that way
Immobility
in mE
John Cage
THEMES &ersand; VARIATIONS
Voice John Cage
Editor Klaus Schöning, Studio Acoustic Art
Production WDR Cologne 1983
60'min
"Themes &ersand; Variations" was written in 1982. A text, written in order to be read out aloud. It consists of five parts, each lasting twelve minutes. The fourth is the most rapid and the last the slowest. The text is structured by 15 names, which are spelt as mesostics from top to bottom on the central axis of each page. Names of fifteen people who have been of importance for John Cage, his life and work: Norman O. Brown, Marshal McLuhan, Erik Satie, Robert Rauschenberg, Buckminster Fuller, Marcel Duchamp, Jasper Johns, Henry David Thoreau, James Joyce, Merce Cunningham, David Tudor, Morris Graves, Mark Tobey, Arnold Schönberg, Suzuki Daisetz. "Many more could be added to this list." (John Cage) One hundred and ten ideas, which Cage picked up whilst looking through his library of books, build the thematic connection. The realisation of "Themes &ersand; Variations" by John Cage was recorded in the Kölnischer Kunst-Verein on 15th May 1983.
John Cage
MUSHROOMS ET VARIATIONES
Voice John Cage
Editor Klaus Schöning, Studio Acoustic Art
Duration 76'00 min
Recorded at the Romanic church St. Georg, Cologne,
Production WDR Cologne 1985
"I'll send you MUSHROOMS et Variationes," John Cage said in Angers, France, at the beginning of December 1984. "I can read the text at your festival 'Raum Zeit Stille' in Cologne in a Romanic church." Three weeks later, the text arrived in Cologne from New York - 99 page original written on his new computer. Seventy-five minutes for one speaker, structured by mesostics from 12 Latin names of mushrooms, and Japanese renga.
The beginning of MUSHROOMS et Variationes. A string of letters (of the alphabet) from top to bottom down the middle of the page - a mesostic.The name of a mushroom: ENTOLOMA ABORTIVUM.
instEad
betweeN
That
twO
deaL
mOre
becoMing
And
After
not line Between
instead Of
in latteR case
boTh
I'm
eVery atom
becaUse
relationship between theM
The rediscovery, renaissance of a long period of forgotten structure, used as a disciplinary power in the composition of words. Axial Leitlinien, Leitmotive, Words presented in this way show their atoms, their letters: literae.
Literature: a word made up of letters. Cage takes up the work that Velimir Chlebnikov and Kurt Schwitters, the futurists and Dadaists, started in this century and was later developed by the poets of the concrete sound poetry. He uses their experience and by going back to seemingly outdated literary compositional methods, breaks into new territories of artistic expression.
"Renga is a classical form of Japanese poetry. Many people now know haiku, but not so many know renga. Haiku is short: five, seven, five syllables. Renga is long: five, seven five; seven, seven expressed at least thirty-six times.
Traditionally renga is written by a group of poets finding themselves of an evening together and having nothing better to do. Successive lines are written by different poets. Each poet tries to make his line as distant in possible meanings from the preceding line as he can take it. This is no doubt an attempt to open the minds of the poets and listeners or readers to other relationships than those ordinarily perceived. In Buddhist thought all creation is a networtk of cause and effect: everything causes everything else; everything results from everything else.
Thus an intentionally irrational poem can be written with liberating effect. This is called purposeful purposelessness. That renga is written by several poets conduces to its being free of the ego of any single one of them." (John Cage)
Renga and mesostics. Structured from the vertical notation of its letters (of the alphabet). At the same time, each of these letters is part of a horizontal word. Crossing the vertical with the horizontal. Two ways of writing and reading in one. Themes and variations. Crossing western with eastern culture.
"The text is written to be read out loud. Timing is given in the right margin. Stanzas are to be recited within a single breath. More time is given to mesostics on the name Craterellus cornucopioides than to the others because of the lettrist events in them which are to be vocalised or pronounced with sprechstimme." (John Cage)
The result is a kind of literature which is aware of its literae, which goes to the limits, even exceeding them and when read underlines the spoken element. It is oral, spoken literature, which generates its richness through its huge variety of pitch and intonation, movement and pause, tempo and rhythm, breathing and moment. The voice is part of an acoustic event, as it was in the silence of the Romanic vault in the church of St. Georg in Cologne.
Breaking free from the hierarchical structure of the ancient alphabet, taking language back to the spoken language, incorporating spoken language in the form of Text-Sound-Poetry into the medium of radio, then divorcing it from radio and again incorporating it into a live event. All these were the developments of the extensive work of the poet joHn CagE, which still remains to be discovered. (K.S.)
John Cage
MUOYCE
Writing for the fifth time through Finnegans Wake
Voice John Cage
Editor Klaus Schöning, Studio Acoustic Art
Realization: John Cage
Duration: 115'00 min
Production WDR Cologne 1984
For decades John Cage has been preoccupied with the work of James Joyce, above all with his "Finnegans Wake". As far back as 1942 Cage composed a passage from the "Wake": "The wonderful Widow of eighteen Springs". In the seventies and eighties then, the origination of his five "Writings through Finnegans Wake", a writing of himself, as it were, through this work of Joyce, by means of various literary methods. The result was five sound poetical texts, which are also available in print and which John Cage has often recited himself, in performances around the world.
"Writing for the fifth time through Finnegans Wake" is what Cage called "Muoyce". A combination of the words music and Joyce to Muoyce. It is a piece of sound poetry, the meaning of which could be deduced as sound sense. "Soundsense" is indeed how James Joyce, himself, once characterized his "Finnegans Wake".
We realized the radio production of "Muoyce", together with John Cage, in the WDR studio in Cologne. Whereby both the four tape recordings of the "Muoyce" text as well as the studio live performance were whispered by Cage himself. The result was something which Lou Harrison described as "chinese canon", in which, every now and then, one voice overtakes the others. "Muoyce" is just as "Mureau" (made up from the words music and Thoreau) and "Empty Words", a kind of speech song, a sung language, accentuated by the ten claps of thunder from "Finnegans Wake". The composition consists - following the structure of "Finnegans Wake" - of 17 chapters. In the first book there are eight chapters. In the second and third, four each and one in the last book. In "Muoyce" the chapters are separated by short pauses, the books by slightly longer ones.
"Muoyce" is the most extreme, most ambiguous and most sensitive exegesis of this extraordinary piece of world literature. It becomes audible in an almost two-hour-long, polyphone canon of meditative sound poetry. It is like an answer of John Cage to the riddle of this work of Joyce's. An answer which doesn't explain the "Wake" but rather underlines its mysteriousness and yet to the same extent also more understandable - as in a dream. Perhaps "Muoyce" touches the roots, the secret network of this multilingual work, its whispering rise and fall, its transformation from speech into sound. An invitation by John Cage to make an experience through hearing.(K. S.)
rufthandlingconsummation tinyRuddyNew-
permienting hi himself then pass ahs c
e i u flundered e w myself s ct making
Hummels ct life's She to east time the
thesion br is thosen southsates i over
Studio Akustische KunstHCMIEXvon John CageRealisation: John Cage und Klaus SchöningProduktion: WDR/ICA Los Angeles 1984/29'
"Akustische Kunst als Grenzüberschreitung der Musik mit der Perspektive einer universellen Hörkunst des technischen Zeitalters: Wohl kein anderer Künstler hat diesen Ansatz im 20. Jahrhundert so frühzeitig weiterentwickelt wie John Cage. Seinen Ansatz könnte man beschreiben als produktive Antithese zur Musikalisierung der Literatur, wie sei bei Kurt Schwitters in der 'Sonate in Urlauten' kulminierte: Schwitters geht aus von der Buchstabenschrift und gewinnt quasi-musikalische Strukturen, indem er die Grenzen vorgegebener sprachlicher Bedeutungen überwindet und semantische Zusammenhänge in Lautstrukturen aufsaugt; Cage geht von der traditionellen Notenschrift aus und erweitert deren Anwendungsbereiche, schließlich auch deren Zeichenrepertoire so weitgehend, daß auch im tradierten Sinne musikfremde Materialien sich integrieren lassen, daß z.B. auch Stimm- und Sprachlaute in einer bis dahin nicht gekannten Konsequenz komponierbar werden.
Die Perspektiven der Musiksprache und der klanglichen Mittel hat Cage so radikal verändert, daß insbesondere auch die tradierten Abgrenzungen zwischen Musik und Sprache in Frage gestellt wurden und daß, in der Neuentdeckung des Geräusches und der Musik als Geräuschkunst, auch neue Integrationsformen zwischen Musik und Hörspiel im Sinne Akustischer Kunst möglich wurden. All dies ist schon im Frühwerk angelegt und artikuliert sich seit den frühen vierziger Jahren sowohl im experimentellen Neuen Hörspiel als auch in experimenteller Vokal- und Instrumentalmusik. - Die universelle Erweiterung der klanglichen Möglichkeiten zeigt sich in verschiedenen Bereichen: in der musikalischen Emanzipation von Stimme und Sprache - in der Erweiterung des Instrumentariums auch um unkonventionelle Klang-/Geräuscherzeuger, gleichsam in der streng strukturellen Fortentwicklung früher futuristischer Transformation, in der Integration von Stimme und Sprache, Geräusch und Musik im Zeichen experimenteller Medienkunst. In zahlreichen Produktionen des Spätwerks, die seit 'Roaratorio' sich ausdrücklich als akustische Kunst präsentieren, kulminiert so eine künstlerische Entwicklung, die sich seit den dreißiger Jahren auch über vielfältige Veränderungen der ästhetischen Prämissen hinweg, mit erstaunlicher Konsequenz vollzogen hat."
John John Cage hatte seine poetisch-musikalische Klangkomposition "HMCIEX"1984 aus Anlaß der Olympischen Spiele 1984 in Los Angeles, seiner Geburtsstadt, in den Studios des WDR realisiert. Der Titel des Werkes "HMCIEX" ist ein Buchstabenspiel aus HCE und MIX. Mit HCE zitiert Cage ebenso wie in "Roaratorio" eine Wortschöpfung aus "Finnegans Wake": HCE entschlüsselt sich in dem Roman von James Joyce als Abkürzung für "Here Comes Everyone". Hier kommt jedermann. Für John Cage die völkerbindende Idee auch der Olympischen Spiele. Die Vermischung der drei Buchstaben HCE mit den drei Buchstaben MIX ergibt "HMCIEX". Cage löste die Namen der einzelnen Länder in Silben auf und vermischte sie. Rhythmisch strukturiert und von zwei Stimmen gesprochen - einer weiblichen, Wiltrud Fischer, und einer männlichen, John Cage -, entstehen neue Sprech- und Lautformationen. Dieser "Dialog" der Silben bildet das lautpoetische Geflecht, das eintaucht in die Vielfalt einer musikalischen Komposition aus Volksmusiken, mit denen jedes Land sich mit einer Melodie vorstellt.
John Cage
Roaratorio
Ein irischer Circus über Finnegans Wake
Stimme John Cage
Gesang Joe Heaney
Geige Paddy Glackin
Bodrhan Peadar und Mel Mercier
Flöte Matt Malloy
Uillean-Pipe Seamus Ennis
Realisation John Cage und John David Fullemann
Produktion WDR/SDR/KRO 1979
Technische Mitwirkung IRCAM, Paris
Dauer 60'13 min
Redaktion Klaus Schöning Studio Akustische Kunst
Karl-Sczuka-Preis 1979
Mit "Roaratorio. Ein irischer Circus über Finnegans Wake" realisierte John Cage ein Werk, das nach seiner Uraufführung 1979 im WDR zu einem international aufsehenerregenden Ereignis wurde und zu einem Schlüsselwerk der akustischen Kunst dieses Jahrhunderts.
In "Roaratorio" führt John Cage seine Erfahrungen mit Musik und Poesie, Lautdichtung und Tonbandmontage, seine Eingebundenheit in den Zen-Buddhismus, zu einer allumfassenden Kosmogonie aus menschlicher Stimme, Naturlaut, Umweltklang, Geräusch, Gesang und Musik. Die langjährige intensive Beschäftigung mit dem epochalen Roman "Finnegans Wake" von James Joyce war für John Cage die Vorausssetzung für die Arbeit an seinem "Roaratorio", dessen lautpoetischer Text aus Zitaten aus "Finnegans Wake" besteht. Der ständig wiederkehrende Name des irischen Dichters James Joyce bildet die Mittelachse dieses mesostischen Textes. John Cage rezitiert dieses meditative Lautpoem selbst. Für die Komposition der Musik, einem komplexen Geräusch und Klang-Ambiente, wurde ebenfalls der Joyce-Text zugrunde gelegt. Mit Hilfe des alt-chinesischen Orakelbuches I-Ging ließ Cage durch Zufallsoperationen 2 293 Klänge der in "Finnegans Wake" erwähnten Örtlichkeiten und Geräusche bestimmen. Diese wurden von ihm zu einer polyphonen Collage komponiert. Ergänzt wurde diese Montage durch irische Balladen, Jigs und Instru-men-talmusiken, die er in Irland aufgenommen hatte. John Cage versteht dieses Stück auch als eine Möglichkeit, Werke der Weltliteratur ins Akustische zu transponieren und damit in eine Sprache, die allen zugänglich ist. "Ich meine immer mehr, daß wir eine Sprache brauchen, die ohne Übersetzung auskommt."
Zahlreiche europäische, amerikanische und australische Radiostationen haben dieses klassisch gewordene Werk der akustischen Kunst gesendet. Auf internationalen Festivals ist es vom WDR als Live-Performance mit John Cage und irischen Musikern aufgeführt worden. Merce Cunningham choreografierte für seine Dance Company ein Ballett zu dieser Komposition, das auf zahlreichen internationalen Festivals mit großem Erfolg aufgeführt wurde.
Heinrich Vormweg in seiner Laudatio: "Das 'Roaratorio' ist eine große Tafel heutiger Keilschrift, voller Hinweise und Aufschlüsse und unentzifferbar, sie wird die Interpreten locken. Und es ist ein Medium der Versenkung oder des Höhenflugs, des Einverständnisses mit der Welt und als eine umgreifende Utopie zugleich eine radikale Herausforderung, anders in der Welt zu leben. Eine Utopie der Gleichheit und in ihr erreichten Friedens."
Studio Akustische Kunst
Transatlantic (7)
US-Audio-Künstler im WDR
h2WDR
von John Cage
(Englisch/Deutsch)
Produktion: WDR 1987/6'
HMCIEX
von John Cage
Realisation: John Cage
zusammen mit Klaus Schöning
Produktion: WDR/ICA Los Angeles 1984/29'
Tagebuch
How to improve the World
You will only make matters worse
von John Cage
(Englisch/Deutsch)
Übersetzung aus dem Englischen:
Klaus Reichert
Realisation: Klaus Schöning
Produktion. WDR 1987
(Ausschnitt)
4. September Mi 15.00 WDR Radio 5
"h2WDR" nannte John Cage einen achtstrophigen Text, den er 1985 für das WDR-Festival 1. "Acustica International" schrieb . Das Wort HORSPIEL bildete dabei die Mittelachse. Später schickte er der Redaktion einen um den Buchstaben E - HOERSPIEL - und um eine Strophe erweiterten Text. Er las dieses Poem 1987 zum Abschluß der 24-Stunden-Nonstop-RadioHommage "NachtCageTag" des WDR.
Seine poetisch-musikalische Klangkomposition "HMCIEX" hatte John Cage 1984 aus Anlaß der Olympischen Spiele 1984 in Los Angeles, seiner Geburtsstadt, in den WDR-Studios realisiert. "HMCIEX" ist ein Buchstabenspiel aus HCE und MIX. HCE entschlüsselt sich im Roman "Finnegans Wake" von James Joyce u.a. als Abkürzung für "Here Comes Everyone". Hier kommt jedermann. Für John Cage die völkerverbindende Idee auch der Olympischen Spiele. Die Vermischung der drei Buchstaben HCE mit den drei Buchstaben MIX ergibt "HMCIEX". 151 Nationen waren 1984 nach Los Angeles zu den Olympischen Spielen eingeladen. Cage löste die Namen der einzelnen Länder in Silben auf und vermischte sie zufallsbestimmt. Rhythmisch strukturiert und von zwei Stimmen gesprochen - einer weiblichen, Wiltrud Fischer, und einer männlichen, John Cage -, entstehen neue Sprech- und Lautformationen. Dieser "Dialog" der Silben bildet das lautpoetische Geflecht, das eintaucht in die Vielfalt einer musikalischen Komposition aus Volksmusiken, mit denen jedes Land sich mit einer Melodie vorstellt.
1965 hatte John Cage ein poetisches Tagebuch begonnen, das er seitdem fortlaufend in seinen Büchern veröffentlichte: "A Year from Monday" (1965-67, "M" (1968-72) und "X" (1972-83)."Der Text besteht aus einem Mosaik von Ideen, Statements, Worten und Geschichten. Er ist gleichzeitig auch ein Tagebuch. Für jeden Tag bestimmte ich durch Zufallsoperationen, wieviele Teile des Mosaiks ich schreiben würde und wieviel Worte jeder Teil haben sollte. Die Anzahl der Worte hatten gleich zu sein oder, nachdem das letzte Statement geschrieben war, über 100 Worte hinauszugehen. Aus Anlaß des "NachtCageTag"-Festivals zu seinem 75. Geburtstag las John Cage den Anfang dieses Tagebuchs.
--(j7
[Zurck] [Vor] [Hoch] [Startseite]
[Index] [Frisius-Homepage]